«Wissen und Erfahrung – Können und Anpacken. Gemeinsam mit unseren erprobten Machern.»

Ingo Fritschi, Senior Manager

News Monitor

Mehrheit für offene Debatte über Kernenergie in der Schweiz

Nuklearforum.  

Die Sicherstellung der Stromversorgung bleibt für die Bevölkerung gemäss Umfrage mit 45% das wichtigste energiepolitische Ziel – deutlich vor Preisstabilität (29%) und Klimaneutralität (26%). Dieses klare Bekenntnis zur Versorgungssicherheit schafft Raum für Lösungen, die eine grundlastfähige und klimafreundliche Energieproduktion ermöglichen – wie sie die Kernenergie bietet. Auch die «Blackout-Initiative», welche Technologieoffenheit verankern will, erhält Rückenwind: 46% der Befragten würden ihr zustimmen, 48% lehnen sie ab.

Die Argumente, die für einen technologieoffenen Ansatz ins Feld geführt werden, finden breite Unterstützung: 72% betonen die wirtschaftliche Bedeutung einer stabilen Stromversorgung, 68% befürworten die Offenheit gegenüber allen klimafreundlichen Technologien – inklusive Kernenergie. Im direkten Vergleich schneiden Kernkraftwerke deutlich besser ab als Gaskraftwerke: Wenn künftig keine weiteren erneuerbaren Anlagen gebaut werden können, würden sich 49% der Befragten für Kernkraftwerke aussprechen – aber nur 26% für Gaskraftwerke.

Quelle

S.D. nach VSE, Medienmitteilung, 17. Juni 2025

Quelle: Nuklearforum

Erstellt:

Zurück