«Aktiv Zuhören und pragmatisch Handeln.»

Alois Wyss, Senior Manager

News Monitor

Auch Alphabet denkt über kleine, modulare Reaktoren zum Betreiben grosser Datenzentren nach

Nuklearforum.  

Pichai bestätigte, dass sein Unternehmen Rechenzentren entwickelt, die mehr als 1 GW Strom verbrauchen werden. Dabei erwähnte er auch kleine, modulare Reaktoren (SMRs) als potenzielle Energiequelle. In seiner Rede auf dem Campus der Carnegie Mellon University in Pittsburgh sagte Pichai, dass Google eines der ersten Unternehmen sei, das sich für 2030 das Ziel gesetzt habe, rund um die Uhr kohlenstoffneutral bezüglich Energie zu sein. Das sei allerdings noch vor dem KI-Boom gewesen. «Wir arbeiten jetzt an Rechenzentren mit einer Leistung von über 1 GW, was ich zwei Jahre zuvor noch nicht für möglich gehalten hätte», sagte er. Und all dies brauche Energie.

Kernenergie für stromintensive Rechenzentren
Pichais Äusserungen sind nicht die ersten über Rechenzentren, die mit Atomstrom betrieben werden könnten. Im Februar 2024 unterzeichnete Oklo – der Entwickler des Mikroreaktors Aurora Powerhouse – eine Absichtserklärung über die Lieferung von bis zu 500 MW Strom an Equinix, die für seine Datenzentren bestimmt sind. Oracle-Gründer Larry Ellison kündigte den Bau eines 1-GW-Rechenzentrums-Campus an, der von drei SMRs unterstützt werden soll, nannte aber noch keine weiteren Einzelheiten. Microsoft unterzeichnete kürzlich einen Stromabnahmevertrag aus der Kernkraftwerkseinheit Three-Mile-Island-1 mit Constellation Energy, das ausschliesslich für den Bedarf seines Rechenzentrums bestimmt ist. Zudem sucht Amazon Web Services (AWS) einen leitenden Nuklearingenieur, der «Erfahrung im gesamten Entwicklungsprozess von Kernenergieprojekten verfügt, von der Planung über die behördliche Zulassung, die Standortgenehmigung, die Bauausführung und den Betrieb». AWS plant, ein Rechenzentrum mit einer Leistung von 960 MW zu errichten, das vom Kernkraftwerk Susquehanna mit Strom versorgt wird.

Alphabet ist nach Apple das zweitgrösste Technologieunternehmen der Welt. Es entstand Anfang Oktober 2015 durch eine Umstrukturierung von Google und umfasst alle Unternehmen, die früher unter der Marke von Google angesiedelt waren. Google selbst existiert als hundertprozentige Tochtergesellschaft von Alphabet weiter.

Quelle

M.A. nach Carnegie Mellon University, Video President's Lecture Series with Sundar Pichai, 18. September

Quelle: Nuklearforum

Erstellt:

Zurück