ABB Inside+.
Die Regionalen Verkehrsbetriebe Baden-Wettingen (RVBW) haben ihr Busdepot bislang im Zentrum von Wettingen. Dort fehlt der Platz für Erweiterungen hin zum reinen E-Bus-Depot. Die Lösung fanden die RVBW bei ABB am Standort Dättwil: ABB hat den Verkehrsbetrieben die Parzelle 4121 verkauft. Einen Teil dieser Parzelle nutzt ABB derzeit für Parkplätze sowie ein Parkhaus.
Parkhaus mit Plätzen für ABB
RVBW wird auf dieser Parzelle bis 2029 ein Depot für ihre Elektrobusse errichten, mit Bürokomplex und Werkstätten – sowie mit einem unterirdischen Parkhaus, in dem ausreichend Plätze für ABB reserviert sind. Frühester Baubeginn ist April 2026. «Auch während der Bauarbeiten werden ABB rund 250 Parkplätze auf dem Areal zur Verfügung stehen», so Natalia Iacopino, Leiterin Immobilien bei ABB Schweiz.
Leistungsfähiger Netzanschluss besteht
Vor allem ist passende Anbindung ans Verteilnetz mit der nötigen Leistung gewährleistet. Die lokale Stromversorgung ist auf den Bedarf des ABB-Standorts Segelhof mit den Laboratorien des Forschungszentrums ausgerichtet. Der ABB-Standort benötigt die Leistung tagsüber. Die Elektrobusse der RVBW werden grösstenteils über Nacht aufgeladen werden.
Status quo bis Baubeginn
Bis Baubeginn 2026 können die Parkplätze und das Parkhaus beim Segelhof wie bisher genutzt werden. Auch der Test-Container der Division Process Industries, der neben dem Parkhaus steht, kann bis Baubeginn dort betrieben werden. Zusätzlich zu den Parkplätzen im Parkhaus wird ABB nach Fertigstellung des Depots bei Bedarf Tagesparkplätze von 8 bis 18 Uhr nutzen können.